Im Mittelpunkt der Vertriebsunterstützung stehen die Themenbereiche Kommunikation und Content, Analysen, Vertriebsunterstützung und Sparkassen-Beratung. Das Team Vertrieb unterstützt die Sparkassen bei ihrer Positionsbestimmung sowie bei Umsetzung und Controlling von Vertriebs- und Kommunikationskonzepten.
Zweimal jährlich stattfindende Vertriebsringe, mehrere weitere Fachveranstaltungen und zahlreiche Vor-Ort-Beratungen bilden die lebendigen Plattformen für einen angeregten Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Sparkassen und Verbundpartnern.
Kernaufgabe ist die Entwicklung und Umsetzung von regionalen Vertriebskampagnen als Verlängerung der bundesweiten Kommunikationsmaßnahmen. Generelles Ziel ist es, den Sparkassen maßgeschneiderte Umsetzungspakete für den Einsatz in ihren Filialen, Online-Kanälen und anderen Medien zur Verfügung zu stellen, um die bundesweiten Kampagnen zu ergänzen und regional zu verlängern.
Die Vertriebsringe bilden den Auftakt für die Umsetzung des jeweiligen Vertriebs- und Kommunikationskonzepts. Sie richten sich schwerpunktmäßig an die Vertriebs- und Marketingleiter, die Online-Verantwortlichen und an die Verbundunternehmen der Sparkassen. Sie finden dreimal jährlich in Potsdam statt und dienen der Information über die geplanten Themenschwerpunkte sowie der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch.
Die Auswahl und Auswertung von Kundendaten beruhte in Sparkassen bislang überwiegend auf individuellem Erfahrungswissen und somit auf einer begrenzten Zahl von Einflussfaktoren zur Vorhersage von Nutzungswahrscheinlichkeiten. Daneben existieren in der Sparkassen-Finanzgruppe vereinzelte statistische Lösungen. Sparkassen-Data-Analytics ermöglicht es, dieses Wissen zentral zu bündeln und weiterzuentwickeln. Knappe Vertriebsressourcen können so wesentlich effizienter eingesetzt werden. Die verantwortlichen Referenten der Abteilung Markt sind die Ansprechpartner für die OSV-Sparkassen zu den Anwendungsfällen aus Sparkassen-Data-Analytics, SDA, und unterstützen die Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH bei der Weiterentwicklung von SDA.
In einer zunehmend digitalen Welt stehen Sparkassen vor der Herausforderung, ihren Kunden auch im digitalen Raum persönlichen Service und kompetente Beratung zu bieten. Ein modernes Digitales BeratungsCenter und Kunden ServiceCenter ermöglicht es, die Erreichbarkeit und Flexibilität des Serviceangebots zu steigern und Kundenerwartungen an eine bequeme und schnelle Kommunikation zu erfüllen. Wir begleiten Sie bei der Konzeption, dem Aufbau und der Optimierung Ihres Digitalen BeratungsCenters und Kunden ServiceCenters, um maßgeschneiderte digitale Erlebnisse zu schaffen, Prozesse zu optimieren und Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer erfolgreichen digitalen Kundenberatung gestalten!
Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) bietet umfassende Unterstützung bei der Bearbeitung des Jugendmarktes, einem zentralen Handlungsfeld für die langfristige Bindung junger Kundinnen und Kunden an die Sparkassen.
Bedeutung der Bearbeitung des Jugendmarktes:
Angebote des OSV:
Um allen digitalen Vertriebsmöglichkeiten angemessen Rechnung zu tragen, werden Im OSV die digitale Vertriebsthemen strategisch gebündelt. Dabei stehen Themen wie die digitale Kundenansprache und -beratung ebenso im Fokus, wie auch die Optimierung von Prozessen, mediale Service- und Produktangebote sowie die Förderung der digitalen Fitness.
Eine der vorrangigen Aufgaben besteht dabei darin, das Beratungsangebot „Digitaler Vertrieb“ zu etablieren, um die Bedeutung dieses Themas gezielt in den Sparkassen zu verankern und durch praxisorientierte Lösungen Potenziale zu erschließen. Details dazu finden Sie im Maßnahmenbaukasten unter: www.gs2025.de
Die digitale Produkt- und Prozessentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Sparkassen. Sie kombiniert Innovation, Effizienz und Flexibilität, um den Herausforderungen einer digitalisierten Welt zu begegnen.
Wir unterstützen Sie dabei, die Potenziale der digitalen Produkt- und Prozessentwicklung optimal zu nutzen.
Im Rahmen unser Federführung in den Vertriebsprozessen – unterstützen wir das DSGV Projekt Sparkasse Effizienz und bauen auf die Erfahrungen aus IF-Effizient auf.
Abgerundet werden unsere Aktivitäten mit einem individuellen Beratungsangebot beispielsweise im Digitaler Vertrieb, was verschiedenen Bausteine zur Optimierung entlang der PPS Landkarte enthält.
Strategische Analyse: Identifikation von Optimierungspotenzialen in bestehenden Produkten und Prozessen. Entwicklung einer digitalen Roadmap für Ihre Sparkasse.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Produkt- und Prozessentwicklung gestalten.
Fachtagung Digitaler Vertrieb
Mit der Fachtagung Digitaler Vertrieb bieten wir eine Plattform, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des digitalen Vertriebs zu informieren und auszutauschen. Experten aus der Sparkassen-Finanzgruppe und darüber hinaus teilen Einblicke in Strategien und Erfolgsmodelle. Im Fokus stehen Themen wie digitale Transformation, Kundenzentrierung und der Einsatz neuer Technologien.
Erfahrungsaustausch Digitaler Vertrieb
Im Rahmen des Erfahrungsaustausch bieten wir Ihnen die Möglichkeit wertvolle Einblicke in den digitalen Vertrieb von anderen Instituten zu gewinnen. Die Veranstaltung teilt sich thematisch in die Bereiche Kunden-Service-Center/Digitales Beratungscenter sowie Internet Filiale, Apps und Plattformen. Die Teilnehmer diskutieren über aktuelle Entwicklungen, teilen Best Practices und tauschen Erfahrungen zu Themen wie Omnikanal-Strategien, Personalisierung, Einsatz neuer Technologien und Prozessoptimierung aus.
Open-Door-Sessions
Diese als Webinare konzipierten Veranstaltungen dienen dem zielgerichteten Austausch zwischen den Sparkassen zu aktuellen Themen und Herausforderungen im digitalen Vertrieb. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour ist eines der größten Jugendsozialprojekte Deutschlands. Das bundesweite, mehrwöchige Event vereinbart sportlichen Wettkampf mit vielfaltsbewusstem und demokratischem Miteinander und mobilisiert jährlich Zehntausende sportbegeistere Kinder und Jugendliche. Beim großen Bundesfinale treffen alljährlich die Gewinner der Regionalturniere aufeinander, um dort um die begehrten Pokale zu spielen. Die Veranstaltungsreihe beinhaltet einerseits die Turnierserie im Kleinfeldfußball sowie Schulprojekttage inklusive Workshopangebot mit dem Schwerpunkt „Finanzielle Bildung“ andererseits.
Gemeinsam mit den Sparkassen und mit Mastercard hat Unityed e.V. das Workshopmodul „Fairpayer®“ entwickelt und im Rahmen der Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2018 erstmals umgesetzt. In Zusammenarbeit mit Unityed e.V. koordiniert der OSV die vielfältigen Aktivitäten und organisiert wesentliche Elemente des Gesamtkonzeptes.
Weitere Informationen rund um die Sparkassen Fairplay Soccer Tour finden Sie unter: www.soccer-tour.de
Das Planspiel Börse ist das größte und erfolgreichste Finanzlernspiel Europas. Aufgaben des Wettbewerbs sind die Förderung der finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Finanzprodukten sowie das Erlernen nachhaltigen Wirtschaftens. Der OSV unterstützt die Mitgliedssparkassen bei der passgenauen Zielgruppenansprache von Kindern und Jugendlichen.
Der Bereich Marktforschung widmet sich empirischen Untersuchungen, die den Sparkassen helfen, ihre Märkte und Kundensegmente besser zu kennen und effektiver zu bearbeiten. Der jährlich stattfindende Sparkassen-Online-Kundendialog, (SOKD) gibt als Ergebnis einer Online-Kundenbefragung Aufschluss über die Zufriedenheit der Kunden eines Institutes innerhalb eines breiten Themenspektrums. Darüber hinaus bietet der OSV jährlich das Controlling von E-Mail-Testanfragen zur Gewährleistung adäquater Antworten auf Kundenanfragen im Online-Kanal.