Das ProduktivitätsCenter (PrC) ist eine virtuelle Einheit zur Entlastung der Sparkassen durch zentral bereitgestellte standardisierte Dienst- und Unterstützungsleistungen.

Die Leistungen werden in drei Entlastungsoptionen aufbereitet und bereitgestellt:

  • Veredelung von Dienstleistungsangeboten
  • Vermittlung von Kooperationen zwischen den Sparkassen
  • Zentrale Verbandsleistungen des OSV im direkten Bezug – Expertenpool für Sparkassen

Aktuell nutzen bereits rund 80 Prozent der OSV-Sparkassen ein Angebot des PrC und profitieren von den zentral bereitgestellten Unterstützungsleistungen.

Veredelung von Dienstleistungsangeboten

Dienstleistungen, die an das ProduktivitätsCenter angebunden sind, wurden vom OSV „veredelt“.  Dies bedeutet eine detaillierte Prüfung des jeweiligen Dienstleistungsangebotes, inklusive einer:

  • Juristischen Prüfung des Auslagerungsvertrages inkl. aller Anlagen (Prüfung durch die interne Rechtsabteilung des OSV)
  • Prüfung der Anforderungen an den laufenden Betrieb über Referenzen und Überprüfung der Dienstleister-Berichte des vergangenen Jahres auf Vollständigkeit und Qualität
  • Unterstützung bei der initialen Dienstleistersteuerung durch Mustervorlagen
  • Bereitstellung eines Mustereinführungsprojektes in Management Pro und S-VIP inklusive
    • Angebotspräsentation oder Flyer mit dem Dienstleistungsangebot
    • Muster-Projektplan für den Onboarding-Prozess in der Sparkasse
    • Muster-Vorstandsbeschluss für eine Auslagerung
    • Kosten- und Nutzenkalkulation (Kostenvergleichstool)
    • Dienstleister-Prozess für PPS_neo
    • Muster-Risikoermittlung und Checkliste Vertrag

Das Mustereinführungsprojekt soll einen einfachen, schnellen und aufsichtskonformen Einsatz der jeweiligen Dienstleistung in den Sparkassen ermöglichen.

Aktuell sind folgende Dienstleister und Dienstleistungen in der Ausrichtung des ProduktivitätsCenters angebunden:

  • Bad Homburger Inkasso GmbH (BHI) für Forderungsabwicklungen (PPS 1.02.75.230 Forderungsinkasso bearbeiten)
  • Banking-Partner Beratungsgesellschaft mbH Banking Partner OSPlus-Releasemanagement (PPS 2.09.15) sowie OSPlus-Administrationsleistungen (PPS 2.09.15/2.08.25/2.09.10)
  • Deka Investment GmbH für eine Auslagerung des Direktanlagenmanagement (PPS 2.05 Eigenhandel/Beteiligungen/Refinanzierung)
  • DSGF für eine Auslagerung von Beleihungswertermittlungen gemäß § 24 BelWertV (PPS 1.02.60 Sicherheiten)
  • Einführung des Kreditanalyseportals der DSGF (PPS 2.05.10 Limite)
  • DSGF für eine Auslagerung der bankfachlichen Administration (PPS 2.09.15.045 Bankfachliche Administration durchführen)
  • Persch Consult GmbH Auslagerung Immobilienbesichtigung und Gutachtenerstellung (PPS 1.02.60 Sicherheiten)
  • Procurax GmbH für eine Auslagerung der Beauftragtenfunktion Zentrale Stelle (PPS 2.13.05 Geldwäsche/Finanzsanktionen/Betrugsprävention)
  • Auslagerung des Datenschutzbeauftragten (DSB) an die SIZ GmbH (PPS 2.13.20 Datenschutz)
  • Sparkassen-Personalberatung GmbH mit der Dienstleistung „Recruiting as a Service (RaaS)“ (PPS 2.06.07 Personalgewinnung)

Vermittlung von Kooperationen zwischen den Sparkassen

Der OSV unterstützt und vermittelt Kooperationen zwischen den Sparkassen, um personelle Risiken zu reduzieren. Aktuell verfolgt der OSV das Ziel, insbesondere dauerhafte Kooperationmodelle zu fördern, bei denen teilnehmende Sparkassen ihre produzierenden Kapazitäten in einem „KompetenzCenter“ bündeln. Die Mitarbeitenden arbeiten entsprechend ihrer Qualifikation sowie Spezialisierung im Auftrag aller anfragenden Sparkassen. Dies ermöglicht, dass nicht jede Sparkasse Spezialisten in allen Fachbereichen vorhalten muss und trägt dazu bei, operationelle Risiken zu senken und einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Da die Geldwäscheprävention bereits einem hohen etablierten Standard in der Sparkassen-Finanzgruppe entspricht, wurde der Beschluss gefasst, zum 1. Januar 2025 das Kooperationsprojekt KC Beauftragtenwesen zu beginnen.

Vermittlung von Kooperationen zwischen den Sparkassen

Der OSV unterstützt und vermittelt Kooperationen zwischen den Sparkassen, um personelle Risiken zu reduzieren. Aktuell verfolgt der OSV das Ziel, insbesondere dauerhafte Kooperationmodelle zu fördern, bei denen teilnehmende Sparkassen ihre produzierenden Kapazitäten in einem „KompetenzCenter“ bündeln.

Die Mitarbeitenden arbeiten entsprechend ihrer Qualifikation sowie Spezialisierung im Auftrag aller anfragenden Sparkassen. Dies ermöglicht, dass nicht jede Sparkasse Spezialisten in allen Fachbereichen vorhalten muss und trägt dazu bei, operationelle Risiken zu senken und einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ansprechpartnerin

Janine Maschewski
Teamleiterin Team Prozesse und IT
Abteilung Steuerung

Tel.Nr.: 0170 599 4955
E-Mail: janine.maschewski@osv-online.de