Berlin, 30. September 2025 – Am 1. Oktober öffnet zum 43. Mal das Planspiel Börse seine virtuellen Tore. Rund vier Monate lernen Schülerinnen und Schüler risikofrei die Welt des Aktienhandels kennen und setzen sich mit aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten auseinander. Ziel ist die Förderung der finanziellen Bildung junger Menschen, indem Kompetenzen im Bereich Finanzwissen aufgebaut und verantwortungsvolle Entscheidungen für die eigene Finanzplanung getroffen werden können.
Am Planspiel Börse nehmen 37 Sparkassen aus dem Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) teil. Der Geschäftsführende Präsident des OSV, Ludger Weskamp, betont die lange Tradition des Projekts als erfolgreiche Bildungsinitiative der Sparkassen: „Egal, ob es um das erste eigene Konto geht, den ersten Mietvertrag oder die Altersvorsorge – finanzielle Bildung spielt in jeder Lebensphase eine Rolle. Das Planspiel Börse vermittelt seit 1983 jungen Menschen praxisnah Finanzwissen und fördert dabei auch Teamgeist und Spaß.“
Gewinner reisen nach London, Preisgelder für Schulen
Für herausragende Leistungen im Wettbewerb vergibt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Preise. Zusätzlich stiften auch die OSV-Sparkassen attraktive Preise. So reisen die Gewinnerteams aus dem Verbandsgebiet des OSV im März 2026 nach London. Erstmals erhalten auch die Gewinnerschulen Geldpreise in Höhe von jeweils 500 Euro.
Im Verlauf des Wettbewerbs messen sich die Teilnehmenden nicht nur regional, sondern auch deutschlandweit sowie mit Teams aus Frankreich, Italien, Luxemburg und Österreich. In der vergangenen Runde beteiligten sich bundesweit über 100.000 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende am Planspiel Börse.
Nähere Informationen: www.planspiel-boerse.de